Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir im Hinblick auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Internetseite den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrem Einverständnis, sonst nicht.
Definition | Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten. | |
---|---|---|
Datenschutzbeauftragter | Als Verein mit weniger als 10 Mitarbeitende sind wir nicht verpflichtet einen eigenen Datenschutzbeauftragten zu haben. Gleichwohl haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten | |
Ihre Rechte als Betroffene*r | Jede betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung von unrichtigen Daten, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, auf Datenübertragbarkeit. | |
Hostname, IP-Adressen, Logfiles | Beim Aufruf unserer Webseite durch Besucher*innen werden ihre IP-Adressen erfasst und in Logfiles bei unserem Provider zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert und dann geloescht. | |
Schutz der Nutzungsdaten | Die Ökostation Freiburg benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren, die sogenannte SSL-Übertragung (Secure Socket Layer) | |
Verarbeitung personenbezogener Daten | Hinweise zur Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Website stehen unten | |
Einbindung von fremden Diensten | in unserer Seite werden keine Social Plugins und Google Maps verwendet | |
Einbindung von YouTube | Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Aufrufe von YouTube-Videos werden nicht gespeichert. | |
Werbung und Apps | Unserer Seite www.oekostation.de beinhaltet keine Werbung für Firmen. Apps sind nicht eingebunden. | |
Cookies und Tacking | www.oekostation.de verwendet keine cookies und bedient sich keiner Tracking-cookies. | |
„Do not track“ | Wir respektieren selbstverständlich „Do not track“ (DNT) | |
Datenschutz von Bewerber*innen | Informationen hierzu stehen auf Datenverarbeitung von Bewerbungen | |
Datenschutz bei Anträgen | Informationen hierzu stehen auf Datenschutz von Antragstellern an die Ökostation |
Aktuelle Informationen zum Datenschutz |
Datenschutzbeauftragter Als gemeinnütziger Verein der weniger als 10 Mitarbeitende hat und keine sensible Daten verarbeitet sind wir nicht verpflichtet einen eigenen Datenschutzbeauftragten zu haben. Gleichwohl haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten |
Ihre Rechte als Betroffene*r Jede betroffene Person hat folgende Rechte: • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO) • Recht auf Löschung bzw. auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO) • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO) • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). • Sie können einer Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. • Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde |
Hostname, IP-Adressen, Logfiles, Serverstandort Beim Aufruf unserer Webseite durch Besucher*innen werden ihre IP-Adressen erfasst und in Logfiles bei unserem Provider zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert und dann geloescht. Die Seite der Ökostation wird bei der Strato AG gehostet. Unternehmenssitz, Niederlassungen und Serverstandorte sind ausschliesslich in Deutschland. |
Schutz der Nutzungsdaten Die Ökostation benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren, die sogenannte SSL-Übertragung (Secure Socket Layer), um Ihre Daten zu verarbeiten. Das heißt, dass jede von Ihnen stammende Information mit dieser sicheren Methode verschlüsselt wird, bevor sie an uns gesendet wird (https://www.oekostation.de) |
Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients, der diese Website aufruft und die Logfiles sind anonymisiert und werden nach 6 Wochen automatisch gelöscht. (2) Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit Wir treffen auf unseren Seiten technische Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden. |