Neue Ausschreibung Freiburger BNE-Fonds 2026
Ab sofort können alle Institutionen, Organisationen, Projektträger und Einzelpersonen, die Initiativen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sinne des Freiburger Kleeblattes ergreifen wollen, Projektanträge für Fördergelder aus dem Freiburger BNE-Fonds stellen. Neben neuen Projekten können auch erfolgreich erprobte Anträge erneut gefördert werden.
Der Förderantrag für 2026 entspricht dem vom letzten Jahr, ist übersichtlich, leicht zu bearbeiten (.rtf) und kann auch zwischengespeichert werden. Antragsschluss für 2026 ist am 15.12.2025. Hier können die Förderkriterien für 2026 eingesehen werden.
Für Fragen steht die Ökostation (Frau Fugmann) jederzeit beratend zur Verfügung (Tel: 0761-892333).
Beratungstermin vor Ort: wird noch bekannt gegeben.

Ziele | Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Freiburg |
Zielgruppen: | Antragsberechtigt sind gemeinnützige außerschulische Lernorte, Initiativen und Privatpersonen u.a. |
Maßnahmen | Gefördert werden modellhafte Projekte die in Kooperation mit mehreren Partnern entwickelt und umgesetzt werden |
Laufzeit | 1.10.2012 – 31.12.25, die Verstetigung ist beabsichtigt |

Was ist des Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen?
Nachhaltige Entwicklung braucht Vielfalt und Vernetzung. Schon seit vielen Jahren gibt es in Freiburg eine Fülle von Initiativen und Projekten zum Thema Nachhaltigkeit und Bildung. Es ist eine wichtige und große Herausforderung das vorhandene umfangreiche Wissen in Freiburg und der Region zu vernetzen, weiterzuentwickeln und neue Akteure mit ins Boot zu holen. Koordinationsstelle des Netzwerks ist die Ökostation Freiburg.
Ca. alle 9 Wochen wird ein Newsletter zu Themen der BNE in der Region verschickt und jährlich ein Netzwerktreffen mit Impulsvorträgen veranstaltet. Darüber hinaus gibt es Beratung zum Thema BNE / Kleeblatt.








