
unser Team
Handeln aus Überzeugung

Svenja Fugmann
Co- Geschäftsführung

Stefanie Koch
Co- Geschäftsführung

Cordula Heusler
Projektleitung

Fiona Specht
Projektleitung

Anna Lisa Schäfer
FöJ

Maren Busch
FöJ
Beate Zimmermann
Buchhaltung

Andreas Kuhlmann
Gärtner

- Jakob Baumgarten
- Fanny Betge
- Nadine Bihler
- Lena Bucher
- Nina Gajowski
- Marlene Gänsbauer
- Ulrike Hecht
- Anna Lehmann
- Jutta Schumacher
- Paul Specht
- Linn Strazmann
- Verena Völz

Jobs- Stellenangebote an der Ökostation Freiburg
Hinweise zum Datenschutz für Bewerbungen stehen auf Datenverarbeitung von Bewerbungen
Freiwilliges ökologisches Jahr
Das FÖJ beginnt am 1. September und dauert bis zum 31. August des darauffolgenden Jahres an. Jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann ein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren.
Das Bewerbungsverfahren läuft üblicherweise im ersten Schritt nicht direkt über uns, sondern über die Webseite der Landeszentrale für politische Bildung. Beginn des Bewerbungsverfahrens ist Anfang Februar, ab Anfang März werden uns die Bewerbungsunterlagen zugeschickt. In den Osterferien finden bei uns die Bewerbungsgespräche statt. Alle weiteren Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Webseite der lpb.
FÖJ – Stelle: Umweltpädagogik (Schwerpunkt: Gartenarbeit)
- Umweltpädagogik:
– Kennenlernen von Methoden der Umweltpädagogik und selbstständige Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen im praktischen Umweltschutz
– zweimal die Woche Mittagsbetreuung einer fünften Klasse
– Mitplanung, Organisation, Durchführung von Ferienfreizeiten und Kindergeburtstagen - Gartenarbeit:
– rund ums Jahr Mitarbeit im Bio- und Heilkräutergarten
– Betreuung von Streuobstwiese, Teichen, Trockenmauern, Nisthilfen, etc.
– Kennenlernen verschiedener Pflanzen- und Tierarten
– Mitarbeit am Gartentag - Projektmanagement:
– Beteiligung bei Ideenfindung, Planung, Durchführung, Dokumentation von Umweltprojekten
– Weiterentwicklung und Entwicklung neuer Unterrichtsthemen und Spiele - Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
– Büroarbeiten (Telefondienst, Schreibarbeiten, Postdienst, Terminanfragen etc.)
– Betreeung von Social media
– aufräumen in Haus und Garten
– Erstellung von Infomaterialien, Flyern, Veranstaltungsplakaten
– Besucherbetreuung, Beteiligung an Workshops und Veranstaltungen - Ansprüche an den/die FÖJler*in:
– Wochenendbereitschaft mindestens zweimal im Monat
– eigenständiges Arbeiten
– grundlegende PC – Kenntnisse erforderlich
– Kontaktfreude
– Spaß an Arbeit mit Kindern, Öffentlichkeitsarbeit, Gartenarbeit
– Teamfähigkeit
– grundlegende Englischkenntnisse
FÖJ – Stelle: Umweltbildung (Schwerpunkt: Verwaltungsaufgaben)
- Umweltbildung:
– Kennenlernen von Methoden der Umweltpädagogik und selbstständige Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen im praktischen Umweltschutz
– zweimal die Woche Mittagsbetreuung einer fünften Klasse
– Mitplanung, Organisation, Durchführung von Ferienfreizeiten und Kindergeburtstagen - Projektmanagement:
– Beteiligung bei Ideenfindung, Planung, Durchführung, Dokumentation von Umweltprojekten
– Weiterentwicklung und Entwicklung neuer Unterrichtsthemen und Spiele - Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit:
– Büroarbeiten (Telefondienst, Schreibarbeiten, Postdienst, Terminanfragen etc.)
– aufräumen in Haus und Garten
–
– Erstellung von Infomaterialien, Flyern, Veranstaltungsplakaten
– Besucherbetreuung
– Beteiligung an Workshops und Veranstaltungen (Sonntagsöffnungen, Feste, Messen, Ausstellungen, Seminare)
– Handkassenverwaltung
– Führung des Terminkalenders mit Hausbelegeung
– Verteilen und versenden von Programmen und Faltblättern
– Betreuung der Homepage und Social media - Ansprüche an den/die FÖJler*in:
– Wochenendbereitschaft mindestens zweimal im Monat
– eigenständiges Arbeiten
– grundlegende PC – Kenntnisse erforderlich
– Kontaktfreude
– Spaß an Arbeit mit Kindern, Öffentlichkeitsarbeit, Gartenarbeit
– Teamfähigkeit
– grundlegende Englischkenntnisse

Praktikum
Die Ökostation Freiburg bietet die Möglichkeit an, im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung ein projektbezogenes Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Bei Interesse gerne per E-Mail an uns wenden: info@oekostation.de