Abfallprojekt des Landkreis Breisgau Hochschwarzwald
Einfälle statt Abfälle mit der ALB
- Projektziel: Abfallvermeidung und Ressourcenschonung für Schulen
- Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lahrer, Schulen und Kindergartengruppen im Landkreis Breigau-Hochschwarzwald
- Umsetzung: Abfallpädagogische Projekttage für Schulklassen und Kindergärten an der Ökostation und Abfalltage an Schulen
- Kooperationspartner: Landratsamt Landkreis Breigau-Hochschwarzwald, Abfallwirtschaft (ALB)
- Weitere Infos: Ausführliche Informationen über die Aktionen stehen in den Jahresberichten (s.u.)
Kurzübersicht zum Projekt „Abfallpädagogik im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“
Zur Ergänzung und Unterstützung der Abfallberatung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bietet die Ökostation besondere abfallpädagogische Unterrichtseinheiten für Schulen und Kindergärten aus dem Landkreis an. Die Angebote bestehen insbesondere aus folgenden Elementen:
- Projekttage an der Ökostation:
An der Ökostation werden zum Thema Abfallvermeidung, Abfalltrennung, -behandlung und -entsorgung altersdifferenzierte, unterschiedlich kombinierbare Module für die Zielgruppen Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen angeboten. Die konkreten Themenbereiche stehen im Grünen Klassenzimmer - Abfalltage an Schulen:
Nach einer Vorbesprechung mit der Schulleitung und dem Kollegium werden eine oder mehrere Klassen der Schule vor Ort mit Unterrichtseinheiten zum Thema Abfall betreut. Dazu gehören auch die Aufnahme der Abfallsituation an der Schule und die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen mit den Schülerinnen und Schülern. - Lehrerservice:
Lehrer und Erzieherinnen aus dem Landkreis können die Präsenzbibliothek der Ökostation nutzen. Die Mitarbeiter der Ökostation stehen auf Anfrage für abfallpädagogische Beratungen zur Verfügung und verleihen entsprechende Unterrichtsmaterialien.